// lieferbeginn readonly Skip to main content

Praktikum statt Ferien

Von dpa

Es gibt zu wenig Handwerkerinnen und Handwerker in Deutschland. Um das zu ändern, hat sich das Land Thüringen eine Aktion ausgedacht.

Sebastian Kahnert/dpa

Tischlerin, Mechatroniker oder Schneiderin: Das sind alles handwerkliche Berufe. Allerdings ist das Handwerk bei vielen jungen Menschen nicht so beliebt. Sie interessieren sich nicht für eine Ausbildung dort. Das ist ein Problem, weil es eigentlich jetzt schon zu wenige Handwerkerinnen und Handwerker gibt. 

Um das zu ändern, hatte das Bundesland Thüringen eine Aktion gestartet. Es sollen mehr Schülerinnen und Schüler Spaß und Interesse am Handwerk bekommen. Deshalb zahlte das Bundesland jungen Leuten Geld. Und zwar denjenigen, die in den Sommer- oder Herbstferien ein Praktikum in einem Handwerksberuf machten. Die Hoffnung ist, dass sich dann mehr Jugendliche nach der Schule für eine Ausbildung entscheiden.

Die Aktion kam gut an. 480 Schülerinnen und Schüler machten mit. Besonders erfreulich war: Viele davon waren Mädchen. Außerdem machten viele ein Praktikum, die aufs Gymnasium gehen. Das sind Gruppen, die sonst besonders selten eine Ausbildung im Handwerk machen. Im nächsten Jahr könnte die Aktion weitergehen.

© dpa-infocom, dpa:241111-930-285702/1