// lieferbeginn readonly Skip to main content

Präsidenten zanken sich öffentlich

Von dpa

Über diesen Streit spricht die halbe Welt: Die Präsidenten der USA und des Landes Ukraine haben sich gefetzt. Jetzt fragen sich viele: Was bedeutet das für den Krieg in der Ukraine?

Ist das wirklich passiert? Manche Leute konnten kaum glauben, was sie gerade gesehen hatten: Der Präsident des Landes USA, Donald Trump, beschimpft seinen Besucher aus der Ukraine, den Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Dann beendet Donald Trump sehr plötzlich das Treffen. Manche Leute sagen, es war beinahe ein Rausschmiss aus dem Weißen Haus in Washington. 

So ein Verhalten ist extrem ungewöhnlich. Große Probleme besprechen Politiker normalerweise eher hinter verschlossenen Türen.

Ukraine braucht Hilfe

Aber jetzt sind die Probleme mit dem Krieg in der Ukraine wahrscheinlich noch größer geworden. Dabei war Präsident Wolodymyr Selenskyj eigentlich nach Washington geflogen, weil sein Land weiter Hilfe braucht. Seit drei Jahren verteidigt sich die Ukraine gegen Angriffe aus Russland. 

Bisher standen die USA dabei klar zur Ukraine und halfen zusammen mit anderen Ländern mit Geld und Waffen. Zudem wurde der russische Präsident Wladimir Putin deutlich als Feind benannt. Doch seit Donald Trump vor einigen Wochen Regierungschef der USA wurde, ist alles anders.

Unterstützung aus Deutschland

Kurz nach dem heftigen Streit meldeten sich aber viele andere Länderchefs zu Wort: Sie versprachen Wolodymyr Selensky, weiter an der Seite der Ukraine zu stehen. Zum Beispiel Bundeskanzler Olaf Scholz schrieb: «Auf Deutschland und auf Europa kann sich die Ukraine verlassen.»

Das könnte bedeuten, die Länder Europas werden noch viel mehr helfen müssen als bisher, damit die Ukraine sich weiter verteidigen kann. Denn möglicherweise stoppt Donald Trump die Unterstützung der USA.

Die Entscheidungen, wie es mit der Ukraine weitergeht, müssen jetzt schnell fallen. Deshalb trafen sich am Sonntag auch die Chefs vieler Länder in London. Auch Deutschland gehörte dazu. Die Politiker und Politikerinnen wollen überlegen, was sie gemeinsam tun können. Manche Leute überlegen auch: Wie könnte man Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj dazu bringen, doch noch miteinander zu reden.

© dpa-infocom, dpa:250302-930-391356/1