// lieferbeginn readonly Skip to main content

Platz für etwas Neues

Von dpa

Eben noch ragten die Schornsteine in die Luft. Doch Sekunden später lagen sie schon gesprengt auf dem Boden.

Ein Politiker sagte: «Das ist ein wichtiger und schöner Tag für Hamburg.» Dabei sah die Umgebung eher nach Zerstörung aus. Wo kurz vorher noch ein doppelter Schornstein hoch in die Luft ragte, lagen plötzlich nur noch Schutt und Trümmer am Boden. 

Die Schornsteine wurden gesprengt, um Platz für etwas Neues zu schaffen. Denn sie gehörten zu einem Kohlekraftwerk. Dort wurde aus Kohle Strom erzeugt. Das ist allerdings schädlich für das Klima. Deshalb soll das Kraftwerk verschwinden. Es entsteht auf dem Gelände eine Anlage für Wasserstoff. Wasserstoff kann zum Beispiel helfen, Energie klimafreundlicher zu erzeugen. Er dient auch als Treibstoff, der weniger umweltschädlich ist als viele andere.

© dpa-infocom, dpa:241110-930-284667/1