
Hunderttausende Menschen haben sich im Gazastreifen auf den Weg gemacht. Sie wollen nach Hause, obwohl viel davon zerstört ist.

Mit wenigen Sachen kehren die Menschen in den Norden des Gazastreifens zurück.

Viele tausend Menschen wollen in ihr Zuhause im Gazastreifen zurückkehren.

Zu Fuß kehren Menschen im Gazastreifen an ihren Wohnort zurück. Aber vieles ist zerstört.
Zu Fuß kehren die Menschen am Meer entlang zurück nach Hause. Sie mussten vor dem Krieg im Gazastreifen fliehen. Das Gebiet der Palästinenser liegt im Nahen Osten neben dem Land Israel.
Seit ihrer Flucht vor mehr als einem Jahr lebten die Menschen meist in Zeltlagern im Süden des Gebiets. Weil seit kurzem eine Waffenruhe im Gazastreifen gilt, können sie zurück in den Norden. Viele der Hunderttausenden auf dem Weg tragen nur wenige Sachen bei sich.
Gebäude in Trümmern
Aber oft gibt es ihr altes Zuhause nicht mehr. Im Krieg zwischen Israel und der Terrorgruppe Hamas sind im Gazastreifen viele Gebäude zerstört worden.
Der Krieg hatte nach dem 7. Oktober 2023 begonnen. Hamas-Terroristen überfielen Orte in Israel. Sie töteten Menschen und verschleppten andere als Geiseln. Als Reaktion griff Israels Armee den Gazastreifen an. Hier starben seitdem tausende Palästinenser und Palästinenserinnen.
Wie es im Gazastreifen weitergeht, weiß wohl noch niemand genau. Bundeskanzler Olaf Scholz forderte, dass alle Geiseln freikommen und den Bewohnern des Gazastreifens geholfen wird.
© dpa-infocom, dpa:250128-930-357888/1