

Eigentlich gehört der Monat September für Wetter-Fachleute schon ganz zum Herbst. Dann wird es meist schon deutlich kühler als in den Sommermonaten Juni, Juli und August. Das war in diesem Jahr aber nicht so.
Der September 2023 war in Deutschland der wärmste, der hierzulande je gemessen wurde. Das gab der Deutsche Wetterdienst am Freitag bekannt. Die durchschnittliche Temperatur betrug in dem Monat 17,2 Grad.
Während es in den Sommermonaten noch viel geregnet hatte, gilt der September schon wieder als erheblich zu trocken. «Die außergewöhnlichen Temperaturen im diesjährigen Rekord-September in Deutschland sind ein weiterer Beleg dafür, dass wir uns mitten im Klimawandel befinden», sagte Fachmann Tobias Fuchs. Auch für den letzten Septembertag werden bundesweit noch einmal sommerliche Temperaturen erwartet.
© dpa-infocom, dpa:230929-99-383046/2