// lieferbeginn readonly Skip to main content

Neues Fahrzeug fliegt zum Mond

Von dpa

Aijaz Rahi/AP/dpa

Der Start hat schon mal geklappt. Eine Rakete brachte am Freitag eine Sonde auf den Weg zum Mond. Mit an Bord: ein Fahrzeug. Das soll bald auf dem Mond herumrollen und untersuchen, aus welchen Materialien der Mondstaub besteht.

Gestartet ist die Rakete im asiatischen Land Indien. Für die indische Weltraum-Organisation ISRO ist es schon die dritte Sonde, die sie zum Mond schickt. Diesmal will die Organisation zeigen, dass sie auch mit einem Landemodul auf dem Mond aufsetzen kann. Das hatte beim zweiten Mondflug vor ein paar Jahren nicht geklappt.

Astronautinnen und Astronauten sind nicht mit an Bord der Mondsonde. Also wird sie von der Erde aus gesteuert. Die Landung auf dem Mond soll in etwas mehr als einem Monat sein. Dann soll das Fahrzeug für zwei Wochen dort unterwegs sein. Der Lander hat viele Instrumente an Bord. Er soll zum Beispiel Mondbeben messen. Aus diesen Daten können Forschende ablesen, woraus der Mond im Inneren besteht.

© dpa-infocom, dpa:230714-99-403737/2