
Politiker aus Europa wollen den Iran von Atomwaffen abbringen. Das Land hält aber von Verhandlungen wenig, solange Raketen fliegen.

Ein Gebäude im Land Israel ist völlig zerstört. Der Iran und Israel greifen sich seit Tagen mit Raketen an.

Am Himmel über Israel werden Raketen abgefangen.

Das Land USA überlegt, sich in den Krieg zwischen Israel und Iran einzumischen.

Aus Deutschland reist Außenminister Johann Wadephul zu den Verhandlungen nach Genf.
Alle Augen auf Genf: Das dürfte gerade wohl das Motto vieler Nachrichten sein. Denn dort in der Schweizer Stadt findet am Freitag ein wichtiges Treffen statt. Politiker aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und dem Iran reisen dorthin. Auch eine Politikerin der Europäischen Union soll dabei sein. In Gesprächen wollen die Vertreter aus Europa den Iran davon überzeugen, die Finger von Atomwaffen zu lassen.
Aber beginnen wir von vorn: Atomwaffen sind die allerschlimmsten Waffen der Welt. Mit ihnen kann man in kurzer Zeit einen unfassbaren Schaden anrichten und viele Menschen töten. Fachleute meinen, dass der Iran an solchen Atomwaffen baut und damit das Land Israel bedroht. Der Iran bestreitet das allerdings.
Alter Streit wieder entfacht
Dabei sind beiden Länder tatsächlich Erzfeinde. Das hat mit der streng religiösen islamischen Regierung im Iran zu tun. Die lehnt den jüdischen Staat Israel ab und droht immer wieder damit, Israel zu vernichten.
Seit einer Woche wird der Streit zwischen beiden mit Gewalt ausgetragen. Israel hat seinen Angriff mit Raketen damit begründet, dass die Atomwaffengefahr zu groß geworden sei. Der Iran schießt seitdem mit Raketen auf Israel zurück. Auf beiden Seiten gibt es Verletzte und Tote.
Land USA mischt mit
Damit es nicht noch mehr werden, soll das Gespräch in Genf helfen. Die europäische Seite hofft auf Einsicht des Irans. Das Land soll sein Atomprogramm einstellen.
Man will auch verhindern, dass sich noch mehr Länder in den Konflikt einmischen. Denn aus den USA hieß es bereits: Präsident Donald Trump wolle innerhalb der nächsten zwei Wochen entscheiden, ob die USA in den Krieg eintreten. Die USA sind ein wichtiger Verbündeter Israels.
Allerdings sagte der Iran, solange die Angriffe aus Israel andauern, gebe es keinen Raum für Gespräche und Diplomatie. Wie die Gespräche in Genf ausgehen, ist also offen.
© dpa-infocom, dpa:250620-930-694934/1