
Die Stadt Chemnitz trägt nun einen wichtigen Titel. Sie ist Kulturhauptstadt 2025. Das wurde am Wochenende ordentlich gefeiert.

Am Wochenende kamen Zehntausende Menschen in die Stadt Chemnitz. Mit einer Riesenparty wurde dort das Kulturhautstadtjahr eröffnet.

Zur Eröffnung des Kulturhautstadtjahres in Chemnitz gab es eine Show mit Tänzerinnen und Musikern.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hielt zur Eröffnung des Kulturhauptstadtjahres in Chemnitz eine Rede.
Zehntausende Menschen waren am Wochenende in die Stadt Chemnitz gekommen. Denn dort im Osten Deutschlands gab es etwas zu feiern: Chemnitz darf sich nun ein Jahr lang Kulturhauptstadt nennen.
Eröffnet wurde das Jahr mit einer Riesenparty unter freiem Himmel. Musiker wie Bosse und Fritz Kalkbrenner traten auf und Tänzerinnen und Tänzer tanzten Ballett und Hip-Hop. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hielt eine Rede.
In den kommenden Monaten wird in Chemnitz jetzt die Kultur gefeiert. Es gibt Ausstellungen, Theater-Vorführungen, Konzerte, Sport und noch viel mehr. Rund zwei Millionen Besucherinnen und Besucher erwartet die Stadt im Laufe des Jahres.
Zwei Kulturhauptstädte pro Jahr
Der Titel Kulturhauptstadt wird in der Regel jedes Jahr an zwei Städte in Europa verliehen. Dieses Mal hat auch die Doppelstadt Nova Gorica – Gorizia in Slowenien und Italien die Ehre. Sie liegt an der Grenze zwischen beiden Ländern.
© dpa-infocom, dpa:250119-930-349049/1