// lieferbeginn readonly Skip to main content

Mit Hühnerkacke Lastwagen betanken

Von dpa

Bernd Wüstneck/dpa

Aus dem Hühner-Po direkt in den Tank vom Lastwagen. Ganz so einfach ist es nicht. Doch tatsächlich kann aus Hühnerkot zusammen mit anderen Stoffen ein Lkw-Kraftstoff entstehen, nämlich verflüssigtes Biogas. 

Biogas entsteht in bestimmten Anlagen, wenn sich dort zum Beispiel Biomüll, Pflanzen, Gülle oder Kot unter Luftabschluss zersetzen. Verflüssigt wird es dann zum Kraftstoff Bio-LNG.

Davon plant ein Unternehmen rund 9600 Tonnen pro Jahr herzustellen. Eine große Anlage im Nordosten von Deutschland ging am Donnerstag in Betrieb. Zur Herstellung wird dort auch Mais verwendet, aber für mehr Nachhaltigkeit soll vermehrt Hühnerkot als Rohstoff dienen.

© dpa-infocom, dpa:230831-99-27911/2