// lieferbeginn readonly Skip to main content

Mit Geld Tiere und Pflanzen schützen

Von dpa

Weltweit sind wildlebende Tiere und Pflanzenarten gefährdet. Arme und reiche Länder haben jetzt entschieden, wie sie Arten und Gebiete gemeinsam schützen wollen.

Michael Bauer/dpa

Auf der ganzen Welt sind Tierarten und Pflanzenarten gefährdet. Jetzt gibt es endlich einen neuen Plan für mehr Schutz. An dem sind fast 200 Länder beteiligt: Es sind ärmere und reiche Staaten. Auch Deutschland macht mit.

Die Länder haben einen Plan dafür aufgestellt, wie viel Geld sie für den Schutz von Arten ausgeben werden. Dabei geht es um viele Milliarden Euro. Die Länder legten auch fest, dass ein bestimmter Teil der Meere und von Landflächen Schutz bekommt. Damit diese Ziele eingehalten werden, gibt es einen Plan, der das überprüft. 

Arten retten

Möglichst viele verschiedene Arten zu erhalten, ist enorm wichtig für die Natur und unsere Umwelt. Tausende Wildtierarten sind bereits verschwunden, sagen Fachleute.

Mit dem Ergebnis dieses Treffens in der Stadt Rom sind auch viele Umweltschützer zufrieden. Häufig sind sie von den Plänen und Zielen der Politiker nicht begeistert.

© dpa-infocom, dpa:250228-930-389756/1