

Ein Boot in der Luft? So etwas ist in diesen Tagen ein häufiges Bild rund um Gewässer. Denn viele Boote werden derzeit aus Seen oder dem Meer geholt. Der Grund: Im Winter kühlt es so stark ab, dass die Boote Schäden durch Frost bekommen könnten.
Um die schweren Boote an Land zu hieven, kommen meist ein Kran und breite Gurte zum Einsatz. Daher nennt man den Vorgang auch kranen.
Die Winterpause nutzen Besitzer und Besitzerinnen, um die Boote zu pflegen und zu reparieren. Wenn die Temperaturen im Frühjahr wieder steigen, können die Boote zurück ins Wasser. Auch dann schweben sie wieder an einem Kran durch die Luft.
© dpa-infocom, dpa:231026-99-712288/2