
Manche Zahlen sind unangenehm. Dazu gehören wohl auch die neuesten zu Kriminalität in Deutschland. Auffallend sind viele junge Täter.

Nancy Faeser stellte die Zahlen zur Kriminalität im vergangenen Jahr vor.

Die Politikerin Nancy Faeser und Präsident des Bundeskriminalamtes Holger Münch berichten, wie es um die Kriminalität steht.
Bei der Polizei werden alle Fälle gezählt und sortiert. Denn es gibt verschiedene Arten von Kriminalität: Betrug mit Geld zum Beispiel, Diebstahl, aber auch Gewalttaten.
Das Zählen und Sortieren soll zeigen, wie sich die Kriminalität bei uns entwickelt: Welche Art von Taten werden mehr, welche vielleicht auch weniger? Am Mittwoch stellte die Innenministerin Nancy Faeser die Ergebnisse vor.
Mehr Taten von Jugendlichen
Worüber sich viele Leute Sorgen machen, sind Taten mit Gewalt. Dazu zählen gefährliche Körperverletzung und im schlimmsten Fall Mord. Die Zahl ist im vergangenen Jahr etwas gestiegen. Auffällig finden Experten: Bei Jugendlichen war der Anstieg noch größer als insgesamt. «Es scheint wirklich eine bestimmte Altersgruppe besonders zu betreffen», sagte ein Fachmann.
Eine Erklärung ist, die Einschränkungen der Corona-Zeit hätten junge Menschen stark seelisch belastet. Der Fachmann meinte deshalb: Die 15- bis 17-Jährigen würden wohl auch weiter in den Polizeizahlen auffallen. Man müsse sich deshalb um diese Gruppe besonders kümmern.
© dpa-infocom, dpa:250402-930-421667/1