

Ganz oben weht die Flagge von Deutschland. Darunter erstreckt sich ein gewaltiges Schiff, etwa 400 Meter lang und 61 Meter breit. Kleinere Schiffe wie Ausflugsschiffe oder Schlepper sehen daneben fast aus wie Spielzeug.
Bei dem riesigen Containerschiff handelt es sich um den Frachter «Berlin Express». Er ist der größte Frachter, der jemals unter deutscher Flagge gefahren ist. Gebaut wurde das Megaschiff im Land Südkorea in Asien. Am Montag dann wurde es getauft: in seinem Heimathafen Hamburg.
Das Schiff soll Container zwischen Deutschland und China transportieren. Insgesamt passen 23 664 Standard-Container darauf. Dabei kann das Schiff nicht nur mit Schweröl oder Marinediesel fahren, wie die meisten Megaschiffe. Sondern es kann auch Erdgas verbrennen, was etwas umweltfreundlicher ist. In Zukunft könnte es sogar klimaneutrale Brennstoffe nutzen.
© dpa-infocom, dpa:231003-99-424514/2