
Hugo und Justus hatten eine Idee: Sie wollten armen Menschen helfen. Dafür haben sie sich in die Kälte gestellt und viel Geld gesammelt.

An diesem Stand haben Hugo und Justus die Lose für die Tombola verkauft.

Über 4000 Euro haben die beiden schon für die Aktion gesammelt.
Viele Menschen auf der Welt haben nicht genug zu essen. Aber kann man da als Kind überhaupt etwas gegen tun? «Ja», haben Hugo und Justus aus der Stadt Bergheim gedacht. Die beiden Kumpels sind neun Jahre alt. Zusammen haben sie bei der Spendenaktion «Weihnachtswunder» vom Fernseh- und Radiosender WDR mitgemacht.
Da hatte Hugo schon im vergangenen Jahr gespendet. In diesem Jahr fragte Hugo dann seinen Freund Justus, ob er mithelfen will. «Dann habe ich mir gedacht, ich mache da einfach mit, weil es einfach schön ist, Kindern zu helfen, die es nicht so gut haben wie wir», erzählte Justus. Gerade in der Weihnachtszeit gibt es viele solcher Aktionen, um anderen Menschen zu helfen.
In der Kälte Lose verkauft
Hugo und Justus haben gemeinsam eine Tombola organisiert. Das ist ein Spiel, bei dem man Lose kaufen und dann etwas gewinnen kann. Das Geld für die Lose geht in einen Spendentopf. Davon soll dann hungernden Menschen geholfen werden.
Um die Lose zu verkaufen, haben sich Justus und Hugo mit einem Stand auf den Marktplatz gestellt. Es sei ziemlich kalt gewesen. «Meine Füße waren danach eingefroren. Aber es hat einfach Spaß gemacht», sagte Justus.
Viele Preise
Gutscheine für Bücher, Möbel oder einen Besuch im Freizeitpark konnte man gewinnen. Sogar Karten für eine Show vom Fernsehmoderator und Hunde-Profi Martin Rütter gab es. Hugo hat Martin Rütter einfach eine Nachricht geschrieben und von der Tombola erzählt. Der Fernsehstar hat den beiden dann Karten für die Verlosung gegeben.
Zusammen mit ihrer Klasse haben Justus und Hugo am Dienstag die Gewinner gezogen. Mehr als 4000 Euro haben die beiden bisher gesammelt. Man kann ihnen aber noch immer spenden. «Das hat sich auf jeden Fall gelohnt, denn mit unserem Geld kann man schon so viel erreichen», sagte Hugo.
© dpa-infocom, dpa:241219-930-322574/1