
Container werden oft zum Transport genutzt, man kann damit aber auch Kunst machen. In Essen kannst du nun ein riesiges buntes Kunstwerk aus Container sehen. Es ähnelt einer berühmten Sehenswürdigkeit.

Die Form erinnert an das Brandenburger Tor: Auf dem Gelände der Essener Zeche Zollverein ist ein riesiges Kunstwerk aus Containern zu sehen.

Künstler Thomas Wirth hat das Kunstwerk auf dem Gelände der Essener Zeche Zollverein gestaltet.
Viele Menschen kennen es aus dem Fernsehen oder sie standen selbst schon davor: Das Brandenburger Tor ist eine wichtige Sehenswürdigkeit in Deutschland. Mehrere hundert Kilometer davon entfernt gibt es nun ein Kunstwerk, das ähnlich aussieht.
Im Westen Deutschlands in Essen sind Container in Form des Brandenburger Tors aufeinandergestapelt. Sie ragen 21 Meter in die Höhe. Das Kunstwerk ist damit eines der größten, das nicht an einen festen Ort gebunden ist. Es war schon in verschiedenen Städten zusehen.
In Essen sind auf einer Seite der Container riesige, bunt bedruckte Planen angebracht. Für ihre Gestaltung wurde auch Künstliche Intelligenz (abgekürzt: KI) benutzt. Wenn Besucherinnen und Besucher mit etwas Abstand darauf schauen, können sie ein bekanntes Werk des italienischen Künstlers Michelangelo erkennen. Mit der Eröffnung des Kunstwerkes beginnt ein Treffen zum Thema KI in Essen.
© dpa-infocom, dpa:241118-930-291980/1