// lieferbeginn readonly Skip to main content

Klassengrößen im Vergleich

Von dpa

Hendrik Schmidt/dpa

Bestimmt weißt du, wie viele Kinder in deiner Klasse sind. Aber weißt du auch, dass sich die Klassengröße je nach Gegend stark unterscheiden kann?

Einige Bundesländer legen sogar fest, wie viele Kinder mindestens in eine Klasse gehen sollen. Mal sind es für Grundschulen 13, woanders aber 22. Auch eine Obergrenze gibt es oft. Teilweise dürfen bis zu 29 Kinder in eine Grundschulklasse gehen.

Fachleute für Zahlen gaben am Mittwoch bekannt: Im Bundesland Nordrhein-Westfalen sind die Grundschulklassen am größten. Etwa 24 Kinder lernen im Durchschnitt jeweils zusammen. Durchschnitt ist ein Mittelwert und bedeutet: Manche Klassen sind größer, andere enthalten 24 Kinder, andere Klassen sind kleiner. 

Im Durchschnitt am kleinsten sind die Grundschulklassen in Rheinland-Pfalz mit etwa 19 Kindern.

© dpa-infocom, dpa:230913-99-180016/2