// lieferbeginn readonly Skip to main content

Kinder drehen für Löwenzahn

Von Maximilian v. Klenze

Grundschüler aus Berlin spielen in der ZDF-Sendung Löwenzahn mit. Dabei merken sie: Die Schauspielerei kann ziemlich anstrengend sein.

«Am schwierigsten wird es, nicht in die Kamera zu gucken und nicht zu lachen», sagt Mohammad. «Ich kann nicht gut meine Arme verschränken und ernst bleiben. Ich muss dann immer lachen», sagt der Zehnjährige.

Doch er hat noch eine Bahnfahrt lang Zeit zu üben. Zusammen mit anderen Schülern und Schülerinnen einer Berliner Grundschule fährt er an diesem Morgen raus in den Brandenburger Wald, zum Filmset der ZDF-Sendung Löwenzahn. Dort spielen die Kinder als echte Schauspieler vor der Kamera mit. Und als Schauspieler dürfe man nicht in die Kamera gucken, sonst sei es für die Zuschauer nicht realistisch, sagt Mohammad.

Viele Kinder sind zum ersten Mal an einem Filmset dabei und aufgeregt. In der Bahn lesen sie das Drehbuch zur Vorbereitung und gucken Löwenzahn-Videos. «Wird der Hund Keks beißen? Ich habe Angst vor Hunden», sagt Schüler Tymoteusz. «Nein, der ist bestimmt gut gezähmt von einer Hundetrainerin», sagt sein Mitschüler Anton. Der Hund ist ja schließlich auch irgendwie ein Schauspieler.

Als die Kinder am Set auf einer Lichtung im Wald ankommen, wimmelt es dort nur so von Menschen, Kabeln und technischen Geräten. Neben den Schauspielern gibt es Kameraleute, Tontechniker, Lichttechniker, Maske und Garderobe. Chef ist der Regisseur. Plötzlich müssen alle ganz leise sein. Der Dreh läuft, es dürfen keine Hintergrund-Geräusche mit auf die Aufnahme. 

Dann geht es auch für die Schüler endlich los: Sie spielen eine Gruppe von Kindern auf einem Abenteuerspielplatz. Der Spielplatz soll abgerissen und zubetoniert werden, weil es dort angeblich eine gefährliche Raupe gibt. Die Kinder aber lieben den Spielplatz. Mithilfe von Fritz Fuchs decken sie auf, dass die Geschichte mit der Raupe gelogen ist. Sie organisieren eine Abstimmung und schaffen es am Ende gemeinsam, den Spielplatz zu schützen. 

Die Szenen sind zwar kurz. Sie müssen aber immer wieder neu gefilmt werden, bis alle Kleinigkeiten stimmen. Das erfordert viel Konzentration. Das Team arbeitet den ganzen Vormittag für nur drei Minuten Film. «Das war ganz schön anstrengend», sagt Mohammad nach dem Dreh erschöpft.

Die fertige Löwenzahn-Folge kannst du dir am 29. September im Fernsehen anschauen. 

© dpa-infocom, dpa:240920-930-237926/1