

Klimafachleute sind sehr besorgt. Denn ihre neusten Untersuchungen zeigen: Ein Ende der Klimaerwärmung ist nicht in Sicht. Besonders vier Dinge beunruhigen sie.
Erstens: In der Luft befinden sich zu viele schädliche Gase. Das kommt unter anderem vom Verkehr und wegen der Industrie. Die Gase lassen unseren Planeten immer heißer werden.
Zweitens: Die Meere werden saurer. Das passiert, weil sie einen Teil der schädlichen Gase aufnehmen. Werden sie zu sauer, kann das zum Tod von Meerestieren und Pflanzen führen.
Drittens: Die Meere werden immer wärmer. Wird es zu warm, kann das für viele Meerestiere und Meerespflanzen tödlich sein.
Viertens: Der Meeresspiegel steigt, vor allem weil die Pole schmelzen. Dann wird es wahrscheinlicher, dass Städte in Küstennähe überflutet werden.
Einer der Experten sagte: «Unser Klima verändert sich vor unseren Augen». Deshalb fordern die Fachleute, dass wir den Ausstoß schädlicher Gase deutlich reduzieren.
© dpa-infocom, dpa:220518-99-340317/2