
Online kann man jederzeit etwas kaufen. Das wird für manche Menschen zum Problem.

Gekauft sind Dinge schnell. Doch nicht immer bezahlen die Menschen auch.

Den Überblick über ihr Geld zu behalten, fällt manchen Menschen schwer.
Wer etwas kaufen möchte, braucht Geld. Doch manche Leute verlieren den Überblick. Sie shoppen zum Beispiel im Internet und müssen dort nicht sofort bezahlen. So bekommen sie die bestellten Sachen, können sie am Ende aber nicht bezahlen. Man sagt dann: Die Leute haben Schulden.
In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Menschen gestiegen, die bei Onlinehändlern Schulden hatten. 650 Euro waren das im Durchschnitt. Durchschnitt heißt: Es gab auch Leute mit höheren Schulden, genauso wie welche mit niedrigeren.
Wer solche Probleme hat, bekommt Hilfe bei Beratungsstellen. Dort werden natürlich auch Menschen beraten, die anderswo Schulden haben, zum Beispiel bei Banken. Denn Schulden online zu machen, ist nur ein kleiner Teil des Problems.
© dpa-infocom, dpa:241114-930-288569/1