
Wer soll die deutsche Regierung anführen? Das entscheidet sich nach der Bundestagswahl. Schon jetzt geben Parteien bekannt, wem sie das am ehesten zutrauen.

Die beiden Politiker Robert Habeck und Annalena Baerbock stehen zusammen auf der Bühne.

Robert Habeck wurde von seiner Partei an die Spitze gewählt.

Momentan sieht es noch nicht danach aus, dass Robert Habeck Bundeskanzler wird.

Olaf Scholz von der SPD ist momentan Bundeskanzler.

Friedrich Merz möchte der nächste Bundeskanzler werden.
Bei einer Wahl treten oft verschiedene Kandidatinnen und Kandidaten an. Das ist in der Schule so, wenn eine Klasse einen neuen Klassensprecher braucht. Aber auch in der Politik, wenn ein neuer Kanzler oder eine neue Kanzlerin gesucht wird.
Momentan heißt der Bundeskanzler von Deutschland Olaf Scholz von der Partei SPD. Im Februar steht aber wahrscheinlich die nächste große Wahl in Deutschland an: die Bundestagswahl. Danach entscheidet sich, welcher Mann oder welche Frau die deutsche Regierung anführt.
Meistens kommt der Kanzler oder die Kanzlerin aus der Partei, die die Wahl gewonnen hat. Daher geben die Parteien oft schon vor den Wahlen bekannt, wen sie ins Kanzleramt schicken würden.
Eine der Parteien in Deutschland sind die Grünen. Die stimmten nun über ihren Kandidaten ab. Es soll Robert Habeck werden, der jetzt schon zur deutschen Regierung gehört. Dass er demnächst Kanzler wird, ist aber eher unwahrscheinlich. Bessere Chancen, nach der Wahl Kanzler zu werden, hat momentan Friedrich Merz von der CDU.
© dpa-infocom, dpa:241117-930-291370/1