
Auch wenn man sich prima mit den Eltern versteht: Irgendwann wird es Zeit für ein eigenes Zuhause. Fachleute haben ausgerechnet, wann es so weit ist.

Wie lange Kinder bei den Eltern wohnen? Fachleute haben es ausgerechnet.

Wenn Jugendliche erwachsen werden, wollen sie vielleicht zu Hause ausziehen.
Eltern sind doof! Manchmal fühlt es sich vielleicht so an, und man ärgert sich doll. Dann kann man es kaum erwarten, zu Hause auszuziehen.
Manche machen das auch gleich, wenn sie volljährig sind, also mit 18 Jahren. Oder sie suchen sie eine eigene Wohnung, wenn sie eine Ausbildung oder ein Studium anfangen.
Fachleute für Zahlen haben aber festgestellt: Oft ziehen die Söhne oder Töchter erst viel später zu Hause aus. Ein Mittelwert für Deutschland kommt dabei auf fast 24 Jahre. Dabei bleiben die Jungen länger bei den Eltern wohnen als die Mädchen.
© dpa-infocom, dpa:250610-930-650034/1