

Unter der Erde von Island blubbert es heiß. Denn auf der Insel im Nordatlantik gibt es einige aktive Vulkane.
Jetzt allerdings befürchten Fachleute: Ein größerer Ausbruch steht bevor. Denn in den vergangenen Tagen hatte die Erde mehrere tausendmal gebebt.
Heiße Magma fließt im Erdinneren
Die Fachleute meinen: Weil es in den vergangenen Jahren schon einige Ausbrüche gab, könnte die Erdkruste mehr Risse haben. Das wiederum könnte dazu führen, dass die extrem heiße Magma aus dem Erdinneren schneller nach oben kommt. Magma ist so eine Art geschmolzenes Gestein. Oben heißt sie Lava.
Zur Sicherheit haben alle Einwohnerinnen und Einwohner des kleinen Ortes Grindavík ihr Zuhause verlassen. Dort sind auch schon Straßen aufgerissen von den vielen Beben. Es könnte aber auch sein, dass der Ausbruch im Nordatlantik um Island stattfindet. Jetzt heißt es abwarten, genau beobachten und messen, was tief in der Erde passiert.
© dpa-infocom, dpa:231112-99-919120/2