
Die Polizei ist mit einer großen Aktion gegen Kriminelle im Internet vorgegangen. Dabei schnappte sie sich auch viel Technik.

Diese Art von Kriminalität braucht moderne Technik: Cyberkriminalität. Denn Cyber (gesprochen: ßeiber) bedeutet, es passiert im Internet. Kriminelle besorgen sich zum Beispiel illegal Daten, um dann Geld vom Bankkonto anderer Menschen zu klauen. Oder sie erpressen Leute, indem sie auf deren Computer schädliche Software-Programme platzieren.
Gegen solche Kriminelle gab es am Donnerstag eine große Aktion in mehreren Ländern der Welt. Auch deutsche Polizisten und Polizistinnen waren beteiligt.
Mehr als 100 Server wurden beschlagnahmt. Server sind Computerrechner, die meist viel Leistung bringen. Zudem wurden sehr viele Webseiten geschlossen. Die Polizei sprach von 1300 Domains. Domain heißt die Adresse oder Zeile, die man eingibt, um auf eine bestimmte Internetseite zu kommen.
Die Ermittler sagten, es sei der bisher größte Schlag gegen Cyberkriminelle gewesen.
© dpa-infocom, dpa:240530-930-139425/1