
Über diesen Wahltermin ist heftig gestritten worden. Jetzt aber ist wohl klar, wann Deutschland einen neuen Bundestag wählt.

So könnte es im Februar aussehen, wenn wieder eine Bundestagswahl ansteht.

Im Februar könnte sich entscheiden, welche Politiker und Politikerinnen in den Bundestag einziehen.

So sieht es aus, wenn nach einer Wahl die Stimmen ausgezählt werden.
Je schneller, desto besser! Oder braucht die Vorbereitung so einer großen Wahl mehr Zeit? Darüber haben viele Menschen in den vergangenen Tagen diskutiert und gestritten.
Jetzt aber sieht es so aus: Die Menschen in Deutschland sollen wahrscheinlich am 23. Februar wählen. Auf diesen Vorschlag haben sich Vertreter der Partei SPD und von CDU und CSU geeinigt. Das erfuhren Reporter am Dienstag.
Termin in der Mitte
Zur SPD gehört der Bundeskanzler Olaf Scholz. Seine Regierung ist zerbrochen, deshalb ist eine Neuwahl nötig. Olaf Scholz hätte die Bundestagswahl lieber erst Ende März gehabt. Die Partei CDU wollte dagegen so früh wie möglich abstimmen lassen, noch im Januar.
Die Lösung liegt in der Mitte: Eine Wahl im Februar lässt einerseits Zeit, um die Wahl vorzubereiten. Andererseits müssen die Menschen allzu lange darauf warten, ihre Stimme für eine Partei abzugeben. Die endgültige Entscheidung über den Termin trifft der Bundespräsident.
© dpa-infocom, dpa:241112-930-286444/1