// lieferbeginn readonly Skip to main content

Im Bundestag geht die Arbeit los

Von dpa

Der Saal mit dem Adler wird voll: Zum ersten Mal trifft sich der neu gewählte Bundestag in Berlin. Später wird der Kanzler entlassen und bleibt trotzdem.

So viele neue Gesichter! Im Bundestag in Berlin war es ein wenig wie bei der Einschulung. Da schauen sich auch alle um, wer neu ist und wen man vielleicht schon kennt.

Im Bundestag haben 630 Politiker und Politikerinnen Platz. Sie waren vor einigen Wochen gewählt worden. Am Dienstag trafen sich die Abgeordneten zu ihrer ersten Sitzung im Plenarsaal. Das ist der Raum mit dem riesigen Bundesadler an der Wand.

Regeln abstimmen

Die Abgeordneten erledigten gleich einige Aufgaben. Zuerst genehmigten sie die Geschäftsordnung. Die regelt die Arbeit im Bundestag: zum Beispiel, wann man sich trifft und wie lang die Reden sein dürfen. Die erste Rede hielt der Politiker Gregor Gysi. Er forderte alle auf, Respekt voreinander zu zeigen und einfacher zu sprechen.

Auch Wahlen gab es am ersten Tag. Die Abgeordneten bestimmten Julia Klöckner von der Partei CDU zu ihrer Präsidentin. Bundestagspräsident ist das zweitwichtigste Amt in Deutschland: unter dem Bundespräsidenten, aber über dem Kanzler. 

Alte Regierung geht und bleibt

Die Abgeordneten können jetzt also mit ihrer Arbeit anfangen. Eine neue Regierung fehlt noch. Trotzdem wird Bundeskanzler Olaf Scholz jetzt vom Bundespräsidenten entlassen. Seine alte Regierung bleibt aber so lange als geschäftsführend im Amt, bis der neue Kanzler vom Bundestag gewählt ist. Das dauert wohl noch einige Wochen.

© dpa-infocom, dpa:250325-930-413888/1