
Als Josef Ellers sein erstes Harry-Potter-Buch las, war er elf Jahre alt. Damals hätte er sich wohl nicht träumen lassen, dass er heute selbst als Harry auf der Bühne steht.

Seine Haare hat Josef Ellers hochgebunden. Die Stirn muss frei sein. Denn hier schminkt ihm die Maskenbildnerin gerade das wichtigste Erkennungszeichen seiner Rolle hin: eine Narbe in Form eines Blitzes. Josef Ellers ist Schauspieler. Seit ein paar Wochen spielt er in der Stadt Hamburg den Harry Potter. «Harry Potter und das verwunschene Kind» heißt das Stück. Der Zauberer ist darin bereits erwachsen.
Die Narbe mit nach Hause genommen
Eine halbe Stunde dauert es, bis Josef Ellers fertig verwandelt ist. «Die Narbe gehört zusammen mit der Brille und den Strubbelhaaren sicherlich zu den wichtigsten äußerlichen Eigenschaften von Harry Potter», sagt er. «Das muss einfach stimmen.» Einmal habe er das Abschminken nach einer Vorstellung vergessen und sei mit der Narbe im Gesicht nach Hause gegangen. «Ich stand dann irgendwann vor einer Glasscheibe und sehe, dass ich diese Narbe noch trage», erzählt er und lacht.
Als der erste Band der Harry-Potter-Bücher herauskam, war Josef Ellers elf Jahre alt. «Das war mein erster großer Roman, den ich selbstständig gelesen habe.» Damals sei Harrys Freund Ron sein liebster Charakter gewesen, weil dieser ihn immer wieder zum Lachen gebracht habe. Heute bewundert Josef Ellers besonders Harrys Mutter Lily für ihre Stärke.
Büsche und Bäume wurden zu Trollen
Die Bücher entführten den elfjährigen Josef Ellers damals in eine magische Welt, die auch in seinen Alltag überging. Aus Stöcken wurden Zauberstäbe, aus Büschen und Bäumen Trolle. «Jetzt stehe ich mit einem Zauberstab auf der Bühne, aus dem wirklich Feuer herauskommt», sagt er über seine Arbeit im Theater. «Das macht mich stolz und freut mich total.»
Auch sonst klingt die Beschreibung seines Arbeitsplatzes für die meisten wohl wie ein magischer Traum. Auf der Bühne können Menschen erscheinen und verschwinden wie aus dem Nichts. Koffer fliegen durch die Luft. Josef Ellers hat aber einen anderen Zaubertrick-Liebling: «Ich finde die fliegenden Besen toll.»
© dpa-infocom, dpa:230823-99-929048/3