
Parteien brauchen Geld, um ihre Arbeit zu machen. Das bekommen sie unter anderem durch Spenden. Die Partei AfD hat gerade einen besonders hohen Betrag erhalten.

Die Partei AfD hat eine Spende in Höhe von 1,5 Millionen Euro bekommen.

Parteien brauchen Spenden zum Beispiel, um ihren Wahlkampf zu organisieren.
Es gibt viele Gründe, Geld zu spenden. Manche wollen damit zum Beispiel schwer kranken Kindern helfen. Andere setzen sich mit Spenden für Tiere ein oder unterstützen Umweltschützer bei ihrer Arbeit.
Gerade ist auch oft von Spenden an politische Parteien die Rede. Denn bald steht in Deutschland die Bundestagswahl an. Vor dieser großen Wahl hat die AfD zum Beispiel jetzt eine besonders hohe Spende erhalten: in Höhe von 1,5 Millionen Euro. Dahinter steckt ein Arzt und Unternehmer aus Norddeutschland. Hier erfährst du, warum Parteien Spenden brauchen und welche Regeln es gibt.
Wer spendet Geld an Parteien?
Das können einzelne Menschen sein oder ganze Firmen. Sie wollen den Parteien mit dem Geld helfen, erfolgreich zu sein. Denn sie finden zum Beispiel die Ideen und Pläne der Partei gut. Vielleicht hoffen sie auch, dass sie persönlich Vorteile haben, wenn die Partei in die Regierung kommt.
Wofür brauchen Parteien Spenden?
Parteien bezahlen von dem Geld ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Vor großen Wahlen wie jetzt ist besonders viel zu tun. Die Parteien organisieren Veranstaltungen und drucken Plakate. Neben den Spenden bekommen Parteien Geld von ihren Mitgliedern oder auch vom Staat.
Welche Regeln gibt es bei Parteispenden?
Manchmal erwarten Spender eine Gegenleistung für ihre Spende. Zum Beispiel, dass eine Partei ein Gesetz ändert. Solche Absprachen sind zwar nicht erlaubt. «So etwas lässt sich aber kaum beweisen», sagt der Experte Aurel Eschmann. Dazu kommt seiner Meinung nach ein weiteres Problem: «Jeder darf so viel spenden, wie er will. Manche Leute haben aber mehr Geld als andere und können dadurch mehr Einfluss nehmen.»
Was könnte man daran ändern?
Aurel Eschmann und andere Fachleute fordern eine Obergrenze für Spenden. Jeder Spender dürfte also nur einen bestimmten Betrag pro Jahr an eine Partei spenden. Schon jetzt gilt: Spenden über 35.000 Euro müssen von den Parteien gemeldet werden. So können die Menschen sehen, von wem die Parteien große Beträge bekommen haben.
© dpa-infocom, dpa:250122-930-352138/1