

Wenn die Goldgräber kommen, leidet der Regenwald im Amazonas. Denn um das Gold in Flüssen und im Boden zu finden, holzen sie rücksichtslos Bäume ab. Das ist einer von mehreren Gründen, warum dieses eigentlich riesige Waldgebiet in Südamerika immer kleiner wird. Das wiederum ist eine Gefahr für das Klima in der ganzen Welt.
Die neue Regierung in Brasilien hat versprochen, den Regenwald besser zu schützen. Neue Zahlen zeigen, es hat sich etwas verbessert. Das Umweltministerium berichtete: Die Abholzung in diesem Juli sei im Vergleich zum Juli vor einem Jahr stark gesunken. Es sei zudem der niedrigste Wert seit vier Jahren.
Zuletzt war die Polizei stärker als früher gegen verbotene Goldgräberei vorgegangen. Eine Ministerin sagte: «Wir sehen eine positive Entwicklung, in der es keine Straffreiheit mehr gibt.»
© dpa-infocom, dpa:230804-99-703608/2