// lieferbeginn readonly Skip to main content

Glühende Kometen-Stückchen

Von dpa

Schlaflose können in den frühen Morgenstunden viele Sternschnuppen beobachten.

Matthias Balk/dpa

Wer in den kommenden Nächten mal nicht schlafen kann, könnte superviele Sternschnuppen sehen. Fachleute erwarten derzeit besonders viele von ihnen. Der Höhepunkt liegt dabei in der Nacht von Sonntag auf Montag. Aber auch in den Nächten davor und danach sind viele zu sehen, jeweils in den frühen Morgenstunden.

Diese Sternschnuppen haben einen komplizierten Namen: Eta-Aquariiden. Was von der Erde aus aussieht wie leuchtende Streifen am Himmel, sind in Wahrheit abgesplitterte Stücke eines Kometen. Sie sausen unglaublich schnell auf die Erde zu und verglühen in der Lufthülle.

© dpa-infocom, dpa:240503-930-122658/1