// lieferbeginn readonly Skip to main content

Gleich heiß für alle

Von dpa

Karl-Josef Hildenbrand/dpa

BeWann ist es zu heiß für Matheaufgaben oder ein Diktat? Auf diese Frage gibt es in Deutschland sehr unterschiedliche Antworten. Im Bundesland Baden-Württemberg etwa gilt: Ist es um 11 Uhr schon mindestens 25 Grad Celsius warm, heißt es für die Schulen Hitzefrei. In Nordrhein-Westfalen gelten 27 Grad Raumtemperatur, um den Unterricht zu beenden. In Bayern entscheidet jede Schulleitung selbst, wann Hitzefrei ist.

Vertreter von Eltern und von Lehrkräften finden jetzt aber, gleiche Regeln für alle wären besser. So würden die Schülerinnen und Schüler besser geschützt. Auch könnten sich die Familien besser vorbereiten, wann schulfrei ist.

Neben dem Hitzefrei haben gibt es noch andere Ideen für sehr hohe Temperaturen: Man den Unterricht auch nach draußen verlegen, etwa in den Schulgarten oder einen Wald, wo es schattiger ist. Der Unterricht könnte auch früher beginnen, wenn es noch kühler ist. Aber ob diese Idee gut ankommt?

© dpa-infocom, dpa:230720-99-473533/2