
Der Bundeskanzler würde gern noch einiges entscheiden. Aber seiner Regierung fehlt neuerdings die Mehrheit. Deshalb hat er politische Gegner um Hilfe gebeten.

Bundeskanzler Olaf Scholz beantwortet Fragen im Bundestag.

Kanzler Olaf Scholz begrüßt im Bundestag den Politiker und Gegner Friedrich Merz.
Eine Regierung braucht Mehrheiten. Nur so kann sie Entscheidungen für Deutschland treffen. Das würde Bundeskanzler Olaf Scholz auch gern noch in den nächsten Wochen tun.
Allerdings hat seine Regierung seit kurzem keine Mehrheit mehr im Deutschen Bundestag. Denn die Partei FDP hat das Regierungsbündnis im Streit verlassen. Deshalb stehen im Februar auch Neuwahlen an.
Kindergeld erhöhen
Kanzler Olaf Scholz möchte aber trotzdem vorher noch schon geplante Gesetze durchbringen. Es geht zum Beispiel darum, dass das Kindergeld erhöht wird. Deshalb bat er Politikerinnen und Politiker im Bundestag: «Die Zeit des Wahlkampfes ist nicht die Zeit des Stillstands. Man kann noch etwas tun», sagte er. «Ich bitte Sie, dabei mitzuwirken.»
Damit hofft Olaf Scholz: Ausnahmsweise sollen auch politische Gegner wie neuerdings die FDP und die Partei CDU seinen Plänen zustimmen.
© dpa-infocom, dpa:241204-930-308046/1