

Riesige Container vollen Waren eignen sich auch gut als Versteck. Kriminelle versuchen, das auszunutzen. Sie schmuggeln so verbotene Dinge.
Um das zu verhindern, überprüfen Mitarbeiter vom Zoll die Container bei der Ankunft etwa im Hafen von Bremerhaven. Ausgebildete Spürhunde helfen ihnen dabei. Sie können zum Beispiel Drogen erschnüffeln.
Doch nicht immer kommen die Hunde überall hin. «Bisher konnten wir Spürhunde an Seecontainern nur einsetzen, wenn der Innenraum für den Hund zugänglich war», sagte die Leiterin des Hauptzollamts Bremen.
Am Mittwoch wurde eine neue Methode vorgestellt, die dieses Problem löst: Ein Gerät saugt über Schläuche Luft aus den Innenräumen der Container. An dieser Luft riechen die Hunde mit ihren feinen Nasen und erkennen den Geruch von Drogen. Die Kontrollen sind mit dieser Technik schneller.
© dpa-infocom, dpa:230809-99-783174/2