
Mit einer Milliarde Euro wollen europäische Länder den Libanon unterstützen. Dabei geht es um geflüchtete Menschen.

In ihrem Heimatland leben sie in Armut und Angst vor Gewalt. Millionen Menschen haben sich deshalb in den vergangenen Jahren entschieden, Syrien zu verlassen. Viele gehen in die Nachbarländer, zum Beispiel in den Libanon.
Dort leben mittlerweile viele Syrerinnen und Syrer, oft in schlechten Verhältnissen. Viele hoffen, in den Ländern der Europäischen Union (abgekürzt: EU) ein besseres Leben zu finden. Deswegen ziehen sie weiter. Mit Booten fahren viele dann zuerst auf die Insel Zypern. Diese gehört zur EU. Seit einiger Zeit kommen jedoch sehr viele Menschen in Zypern an. Das bringt Probleme mit sich: Die Flüchtlingslager dort sind überfüllt.
Politikerinnen und Politiker der EU und des Libanons haben nun etwas ausgehandelt. Die EU wird den Libanon mit einer Milliarde Euro unterstützen. Das Geld soll das Land stärken. Die EU will erreichen, dass die Flüchtlinge sich gar nicht mehr auf den Weg machen, sondern im Libanon ein anständiges Leben führen können.
© dpa-infocom, dpa:240502-930-121967/1