
Die Menschen in Deutschland sparen gern. Auch deshalb haben sich Billionen Euro angesammelt.

Normalerweise liegt das Geld bei den Menschen nicht auf dem Tisch, sondern auf dem Konto.

Manche Leute kaufen sich Gold von ihrem Geld, weil sie hoffen, dass es wertvoller wird.
Dagobert Duck aus den berühmten Comics hüpft gern in seinem Geldspeicher herum. Dort hat er ein unfassbares Vermögen angesammelt. Bei diesem Begriff geht es um den Besitz von Leuten.
Das Geld liegt in Wirklichkeit aber nur selten in Geldspeichern oder Tresoren. Große Mengen von diesem Geldbesitz sind eher als Zahlen in Computern gespeichert. Aber die sind genauso viel wert wie Münzen, Scheine oder Goldstücke zum Anfassen.
Billionen Euro
Fachleute haben ausgerechnet, wie viel Geldvermögen die Menschen in Deutschland angesammelt haben. Das waren mehr als neun Billionen Euro im vergangenen Jahr. Eine Billion hat zwölf Nullen.
Das Geldvermögen ist sogar mehr geworden. Dafür gibt es mehrere Gründe: Viele Menschen haben mehr gespart. Außerdem ist der Geldbesitz teilweise wertvoller geworden. Dabei geht es oft um Anteile an Firmen, die Leute gekauft haben.
© dpa-infocom, dpa:250101-930-332150/1