
Vor Milliarden Jahren entstanden die ersten Sterne. Ihr Licht soll ein extrem modernes Teleskop aus Deutschland einfangen.

In der Kiste steckt ein riesiges, wertvolles Teleskop.

Auf dem Schiff fährt ein riesiges Teleskop nach Südamerika.

Das ist ein Teil des riesiges Teleskops.
Dieses Teleskop ist so groß wie ein Haus mit drei Stockwerken. Es soll aber extrem weit ins All hineinschauen. Dazu ist viel mehr Technik nötig als für ein Teleskop für zu Hause oder auch in einer Sternwarte.
Fachleute haben das Riesen-Teleskop in der Stadt Duisburg gebaut. Aufgestellt wird es aber weit entfernt: in einer Wüste im Land Chile in Südamerika. Dafür wurde es jetzt auf ein Schiff verladen.
In Chile auf einem Berg ist die Sicht viel besser als bei uns. Darauf kommt es auch an: Denn das Teleskop soll helfen, mehr über die Geburt der ersten Sterne herauszubekommen. Es geht also darum, Licht einzufangen, das vor Milliarden Jahren entstanden ist.
© dpa-infocom, dpa:250117-930-347405/1