// lieferbeginn readonly Skip to main content

Für den Geschmack und für den Körper

Von dpa

Fertiggerichte sollen gesünder werden. Eine aktuelle Studie zeigt, dass gerade Produkte für Kinder oft zu viel Zucker, Salz und Fett enthalten. Dabei sind die Stoffe, richtig dosiert, wichtig für uns.

Daniel Schäfer/dpa-Zentralbild/dpa

«Fertigprodukte für Kinder und Erwachsene müssen gesünder werden»: Das forderte der Gesundheitsminister am Dienstag. Denn Untersuchungen haben gezeigt, dass in solchen Lebensmitteln zum Beispiel zu viel Zucker steckt. Das schmeckt uns oft gut.

«Wenn Menschen aber auf Dauer zu viel Salz, Zucker oder Fett essen, kann dies das Risiko erhöhen, bestimmte Krankheiten zu bekommen», erklärt die Wissenschaftlerin Astrid Donalies. Klar ist aber auch: In bestimmten Mengen braucht unser Körper diese Stoffe, damit er gut funktioniert. Dazu eine Übersicht. 

ZUCKER: Dieser Stoff steckt nicht nur in Süßigkeiten, sondern etwa auch in Obst. «Zucker ist ein Kohlenhydrat. Diese Gruppe ist ein wichtiger Energielieferant für den Körper», sagt die Expertin.

«Wenn wir aber sehr süß essen, geht die Energie aus dem Zucker schnell ins Blut und in die Muskeln», sagt Astrid Donalies. Verbraucht der Körper diese Energie dann nicht, lagert sich diese im Körper als Fett ab. Das kann zu Übergewicht führen. Zucker und zuckerhaltige Lebensmittel können zudem Karies verursachen. 

FETT: Auch Fett liefert reichlich Energie. In vielen Fertiggerichten steckt aber zu viel Fett oder für den Körper ungünstiges Fett. Bekommt der Körper zu viel davon, erhöht sich das Risiko für Krankheiten am Herz und in den Blutgefäßen, sagt die Expertin.

Pflanzliche Fette aus Rapsöl oder Sojaöl sind hingegen besonders gut für den Menschen. «Der Körper braucht deren Inhaltsstoffe zum Beispiel, um das Blut flüssig zu halten und schädliche Ablagerungen in den Blutgefäßen zu vermeiden», erklärt Astrid Donalies.

SALZ: Es besteht aus den Mineralien Natrium und Chlorid. «Der Körper braucht diese, etwa um den Wasserhaushalt und den Blutdruck zu steuern.» Natrium hilft dabei, Reize von den Nerven auf die Muskeln zu übertragen. Ohne Natrium könnten wir uns nicht bewegen.

Chlorid brauchen wir für unsere Verdauung. «Damit bildet der Körper Salzsäure im Magen», erklärt die Expertin. Die Salzsäure hilft, Lebensmittel in ihre Inhaltsstoffe zu zerlegen – also sie zu verdauen.

© dpa-infocom, dpa:230704-99-283253/1