// lieferbeginn readonly Skip to main content

Freundschaften fürs Leben sind vielen wichtig

Von dpa

Eine Umfrage unter Jugendlichen zeigt: Gute Freundinnen und Freunde sowie eine Familie sind wichtig. Für ihre Zukunft wünschen sich viele ein neues Schulfach.

Die Jugendlichen in Deutschland scheinen sich fast alle einig zu sein. Das gilt jedenfalls, wenn es um ihre Ziele im Leben geht: Sie wollen gute Freundinnen und Freunde finden, die einen anerkennen und akzeptieren und einen Partner, dem man vertrauen kann. Sie wünschen sich auch ein schönes Zusammenleben in der Familie. Das haben Fragen an junge Leute im Alter von 12 bis 25 Jahren ergeben. Am Dienstag wurden die Ergebnisse der Studie in der Hauptstadt Berlin vorgestellt.

KI als Schulfach?

Viele Übereinstimmungen gab es unter den Jugendlichen auch zum Thema Künstliche Intelligenz (kurz: KI). Mehr als die Hälfte von ihnen wünscht sich, dass der Umgang mit KI als Schulfach unterrichtet wird. Außerdem finden es fast alle wichtig, dass es zur Pflicht wird, im Unterricht zu besprechen, wie man digitale Medien nutzt. Dazu gehört zum Beispiel, falsche oder erfundene Nachrichten zu erkennen.

Abgefragt wurden auch die Ängste der jungen Leute. Etwa acht von zehn Jugendlichen gaben an, Angst vor einem Krieg in Europa zu haben. In der letzten Umfrage vor fünf Jahren hatten diese Angst noch viel weniger Jugendliche. Ein ebenfalls großer Teil sorgt sich um Umweltverschmutzung, Klimawandel und die wachsende Feindseligkeit zwischen Menschen. Auch möglicherweise steigende Armut ist so ein Thema.

Vertrauen in lebenswerte Zukunft

Dennoch blicken viele junge Menschen positiv in die Zukunft. Immer weniger hätten etwa Angst davor, nach der Schule keine Arbeit oder keinen Ausbildungsplatz zu finden. Der Großteil der Jugendlichen meint: Deutschland bietet ihnen alle Möglichkeiten, ihre Lebensziele zu verwirklichen. Viele haben Vertrauen in unseren Staat, die Politik und unsere Gesellschaft.

© dpa-infocom, dpa:241015-930-261097/1