
Im Land China ist eine Mondsonde gestartet. Sie soll Gestein mit zurück zur Erde bringen.

Jede Menge Staub wirbelte auf, als die Rakete abhob. Sie startete am Freitag vom Weltraumbahnhof Wenchang im Land China. An Bord hatte sie eine Sonde, die bis zum Mond fliegen soll.
Menschen fliegen nicht mit. Aber dafür ein Lander. Der soll auf der Rückseite des Mondes sanft aufsetzen. Die Rückseite ist von der Erde aus nie sichtbar. Das liegt daran, dass der Mond sich auf seiner Bahn um die Erde immer so mitdreht, dass er uns stets die gleiche Seite zeigt.
Der Lander soll Gestein einsammeln. Bisher hat die Wissenschaft noch keine Proben von der Rückseite des Mondes. Deswegen beobachten Forschende auf der ganzen Welt gespannt, ob die Mission gelingt. In etwa sieben Wochen soll das Gestein auf unserem Planeten landen. Dann kann es untersucht werden.
© dpa-infocom, dpa:240503-930-122706/1