
Lehrkräfte machen auch unangenehme Erfahrungen: Drohungen und Angriffe sind dabei. Viele meinen: Es ist mehr geworden an Schulen.

Schulleiter berichten über Erfahrungen mit Gewalt durch Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern.

Sehr viele Schulleiterinnen und Schulleiter haben an einer Umfrage über Gewalt teilgenommen.

Gewalt an Schulen ist mehr geworden, sagen viele Schulleitungen in einer Umfrage.
Wie viel Erfahrung habt ihr mit Gewalt an der Schule? Solche Fragen gingen diesmal an Schulleiter und Schulleiterinnen.
Jetzt ist das Ergebnis der Umfrage da: Mehr als die Hälfte der Schulleitungen berichtet, dass die Gewalt an Schulen zugenommen habe. Nur wenige hatten den Eindruck, dass es weniger geworden ist.
Mobbing und Drohungen
Dabei hat die Gewalt unterschiedliche Formen. Lehrkräfte seien beschimpft, bedroht, beleidigt, gemobbt oder belästigt worden, berichteten viele Schulleitungen. Für diese Art von Gewalt waren demnach vor allem Eltern verantwortlich. Sie findet meist von Angesicht zu Angesicht statt. Im Internet waren am häufigsten Schülerinnen und Schüler die Täter. Das gilt auch für körperliche Angriffe.
Die Fachleute, die die Umfrage beauftragt hatten, sagen aber auch: «Der Umgang mit Gewalt hat sich in den letzten Jahrzehnten glücklicherweise verändert.» Gemeint ist: Solche Vorfälle würden heute viel ernster genommen als früher.
© dpa-infocom, dpa:250124-930-354262/1