

Überall auf der Welt untersuchen Forscherinnen und Forscher die Veränderung des Klimas. Die Erde wird immer wärmer, so viel ist klar.
Diese vom Menschen gemachte Veränderung ist aber nicht überall gleichmäßig. Forschende von der Europäischen Umweltagentur haben das untersucht. Dabei kam heraus: Unser Kontinent Europa erhitzt sich seit den 1980er Jahren ungefähr doppelt so schnell wie die Erde insgesamt. Das berichteten die Fachleute am Montag. Die Folgen sind zum Beispiel mehr Hitze, Dürren und Katastrophen wie Überschwemmungen, Brände und weniger Trinkwasser.
Die Umweltagentur forderte die Politikerinnen und Politiker auf, schneller etwas dagegen zu tun. Das wichtigste sei dabei der Schutz vor großer und schädlicher Hitze.
© dpa-infocom, dpa:240311-99-300669/2