

35 000 Jahre alt ist der Kopf aus geschnitztem Elfenbein. Lange Zeit dachten Fachleute: Das ist ein Pferdekopf. Besucherinnen und Besucher des Urgeschichtlichen Museums Blaubeuren bewunderten den Fund. Nun aber kam heraus: Das Pferd ist gar kein Pferd, sondern ein Bär.
Bei neueren Ausgrabungen in einer Höhle hatte ein Experte ein Stück Elfenbein gefunden, das zu dem schon bekannten Stück passt. Beide Elfenbein-Stücke sind gleich gemustert und stammen aus der Eiszeit.
Als Fachleute beide Teile aneinander hielten, wurde ihnen klar: Das neue Fundstück ist ein Teil des Tier-Körpers. Es passt an den schon bekannten Kopf, und beides zusammen ergibt vermutlich einen Bären.
Der Leiter des Urgeschichtlichen Museums Blaubeuren erklärte: Bei Tausenden Teilen ist es eine riesige Puzzle-Arbeit, die richtigen Teile zusammenzufügen. Deshalb sei es normal, dass Fachleute die Teile immer wieder neu deuten müssten.
© dpa-infocom, dpa:230727-99-557981/2