// lieferbeginn readonly Skip to main content

Erst der Hamburger Flughafen, dann der Rest

Von dpa

Eigentlich war erst für Montag ein Warnstreik an Flughäfen angekündigt. In der Stadt Hamburg ging es überraschenderweise schon am Sonntag los. Vor allem Hamburger Familien könnte das geärgert haben.

In die Sonne fliegen oder vielleicht die Familie in einem anderen Land besuchen: Darauf hatten sich zum Beginn der Frühjahrsferien wahrscheinlich schon Familien aus Hamburg gefreut. Denn dort haben die Kinder ab Montag rund zwei Wochen lang schulfrei.

Doch für die Familien kommt womöglich alles anders. Denn schon am Sonntag blieben die Flugzeuge am Hamburger Flughafen am Boden. Grund dafür ist ein Warnstreik. Mehrere Flughäfen in ganz Deutschland hatten diesen für Montag angekündigt. Im Hamburg aber entschied man sich überraschenderweise, schon einen Tag früher zu starten.

Mehr Geld und freie Tage

Mit dem Warnstreik wollen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Flughäfen Druck auf ihre Chefs machen. Die Streikenden fordern eine bessere Bezahlung und mehr freie Tage. Zum Ende der Woche wollen sich beide Seiten zusammensetzen und über die Forderungen verhandeln.

© dpa-infocom, dpa:250309-930-398169/1