// lieferbeginn readonly Skip to main content

Eine Mauer älter als das Meer

Von dpa

Michał Grabowski/Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde/dpa

Wallanlagen haben die Menschen schon vor vielen Tausend Jahren gebaut. Diese Aufschüttungen sollten meist etwas begrenzen oder schützen. Nun haben Forschende einen steinernen Wall auf dem Grund der Ostsee gefunden. Doch wozu braucht man eine Mauer unter dem Meer?

Die Sache ist einfach erklärt: Die Mauer ist älter als die Ostsee an dieser Stelle. Forscher vermuten, dass der Wall vor mehr als 10 000 Jahren von Jägern und Sammlern angelegt wurde. Sie denken, die Wallanlage könnte ihnen bei der Jagd auf Rentiere geholfen haben. Die Ostsee überflutete die Gegend dann vor etwa 8500 Jahren. Seitdem steht der Wall also auf dem Meeresgrund.

Entdeckt wurde der fast einen Kilometer lange Wall schon vor einigen Jahren. Nun veröffentlichte die Forscher-Gruppe ihre Erkenntnisse über den sogenannten Blinkerwall in einem Fachmagazin.

© dpa-infocom, dpa:240213-99-971412/2