// lieferbeginn readonly Skip to main content

Ein Vulkanausbruch nach dem anderen

Von dpa

Vulkanausbrüche haben vielen Menschen auf Island das Leben in letzter Zeit schwer gemacht. Wie lange geht das noch so weiter?

Marco Di Marco/AP/dpa

Immer wieder passiert es: Auf Island brechen seit rund drei Jahren häufig Vulkane aus. In den vergangenen sieben Monaten waren es fünf größere Ausbrüche!

Forschende wollten wissen: Wie lange geht das noch so weiter? Denn die Ausbrüche sind für die Menschen auf Island ein Problem. Die Lava hat zum Beispiel schon Häuser erfasst.

Die Forschenden schauten sich Daten zu Erdbeben und Proben der Lava an. Sie stellten unter anderem fest: Die Lava von den Ausbrüchen hatte eine sehr ähnliche Zusammensetzung. Sie glauben deshalb, dass diese Lava aus einer einzigen Magma-Kammer im Erdinneren stammt. Die Kammer muss also eine entsprechende Größe haben.

Aus ihren Ergebnissen zogen die Forschenden eine Schlussfolgerung: Die Ausbrüche der letzten Zeit waren wohl erst der Anfang. Es könnte noch Jahrzehnte so weitergehen. Wie lang genau sei jedoch schwer vorhersehbar. «Die Natur ist nie regelmäßig», sagte ein Forscher.

© dpa-infocom, dpa:240626-930-157054/1