// lieferbeginn readonly Skip to main content

Ein Anschluss für alle

Von dpa

USB-C hat sich durchgesetzt: Eine neue Regel verpflichtet Firmen, neue Kleingeräte mit diesem Anschluss herzustellen.

Hast du zufällig ein Ladekabel da? Vor diesem Problem stand bestimmt jeder schon mal. Zum Beispiel, wenn das Smartphone geladen werden muss. Dabei merkte man bisher oft: Nicht jedes Handy hat den gleichen Anschluss. Die älteren iPhones von Apple zum Beispiel haben einen anderen.

Nun gilt eine neue Regel: Neue elektronische Kleingeräte müssen verpflichtend einen USB-C-Ladeanschluss haben. «Damit hat das Durcheinander von unterschiedlichen Steckeranschlüssen endlich ein Ende», sagt Steffi Lemke. Sie ist in der deutschen Regierung für das Thema Umwelt zuständig.

Die Hoffnung ist, dass durch die einheitliche Regelung weniger Elektromüll entsteht. Manche finden jedoch, die Regel wäre nicht nötig gewesen. Auch so wäre die Zahl der Anschlüsse schon zurückgegangen.

Das große Unternehmen Apple hat inzwischen reagiert: Die letzten iPhones kamen bereits mit USB-C-Anschluss in die Geschäfte.

© dpa-infocom, dpa:241229-930-330107/1