

Wer Leben retten will, hat oft wenig Zeit. Schnelligkeit ist in Notfällen etwa beim Baden also superwichtig. Wie moderne Technik da eine Hilfe sein kann, das haben Forschende am Freitag an einem See in den Bundesländern Brandenburg und Sachsen getestet.
Dabei wurde so getan, als ob dort ein Mensch ertrinken würde. Erst gab es den Notruf. Dann wurde die Drohne in die Luft geschickt. Sie sollte mit ihren Sensoren schnell alleine den Menschen im Wasser finden. Aber nicht nur das. Außerdem sollte die Drohne genau an der richtigen Stelle im See einen Schwimmkörper abwerfen. An dem sollte sich der Mensch dann festhalten können.
Noch ist diese Art der Wasserrettung ein Test. Die Fachleute meinen, gerade etwa an unbewachten oder schwer zugänglichen Gewässern könnten solchen Drohnen in Zukunft Rettern helfen.
© dpa-infocom, dpa:231006-99-467979/2