// lieferbeginn readonly Skip to main content

Donald Trump oder Kamala Harris

Von dpa

Die ganze Welt schaut gespannt auf die Vereinigten Staaten von Amerika. Wird Kamala Harris die Präsidenten-Wahl gewinnen oder Donald Trump? Auch für Deutschland macht das einen großen Unterschied.

Kamala Harris oder Donald Trump? Diese beiden sind überall in den Nachrichten. Denn sie haben das gleiche große Ziel: am Dienstag zur Präsidentin oder zum Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt zu werden. Der Gewinner regiert das mächtigste Land der Welt. Donald Trump und Kamala Harris sind aber sehr verschieden.

Donald Trump

Seinen Namen hast du vermutlich öfter gehört als den seiner Gegnerin. Das liegt daran: Donald Trump war schon mal für vier Jahre Präsident der USA. Außerdem ist sein Verhalten oft ungewöhnlich für einen Politiker.

Manche sagen: Das einzige Berechenbare an Donald Trump ist, dass er unberechenbar ist. Man weiß nie, was er als Nächstes tut. Bekannt ist er auch dafür, fiese Sache über andere zu sagen. Kamala Harris zum Beispiel nennt er dumm. Einwanderer sind für ihn oft einfach Kriminelle. Sein Ziel: möglichst viele von ihnen aus den USA herausschmeißen.

Genau deshalb wollen ihn viele Menschen wählen. Sie glauben unter anderem: Donald Trump würde die USA sicherer machen und dass er gut für die Wirtschaft ist. Für die Wirtschaft von Deutschland befürchten Fachleute aber Schaden, wenn er Präsident würde. Zum Beispiel könnte er dafür sorgen, dass Waren teurer werden, die deutsche Firmen in die USA verkaufen.

Kamala Harris 

Die Politikerin ist zwar die Stellvertreterin des jetzigen Präsidenten der USA. Trotzdem ist Kamala Harris weniger bekannt als Donald Trump. Früher hat sie als Staatsanwältin gearbeitet. Dazu gehört es, Verbrecher ins Gefängnis zu bringen. Im Wahlkampf hat Kamala Harris deshalb auch betont, dass Donald Trump schon vor Gericht verurteilt wurde.

Vor allem viele Frauen würden Kamala Harris eher wählen als ihren Gegner. Das liegt auch am Thema Abtreibung. Kamala Harris findet: Frauen sollten das Recht haben, selbst darüber zu entscheiden, ob sie ein Kind bekommen. Die heimliche Einwanderung vor allem aus Südamerika will sie auch einschränken. Wie genau, weiß man allerdings nicht.

Fachleute für Wirtschaft sagen: Für Deutschland und Europa wäre Kamala Harris eher besser. Denn sie wolle ihr Land nicht so stark abschotten. Wichtig ist auch, wie es mit dem Militärbündnis Nato weitergeht. Donald Trump liegt eher wenig daran. Mit Kamala Harris bestünde für den Zusammenhalt in der Nato wohl weniger Gefahr.

© dpa-infocom, dpa:241103-930-277755/1