

Heidelbeeren aus dem Wald sind begehrt. So sehr, dass in unserem Nachbarland Frankreich Banden die dunkelblauen Früchte in großen Mengen klauen.
Das passiert in den Wäldern der Vogesen, einer Gebirgsregion im Osten Frankreichs.
Deshalb sind dort Patrouillen unterwegs, um diese Beeren zu schützen. Das berichtete vor Kurzem eine französische Zeitung.
Waldheidelbeeren werden in den Vogesen manchmal auch «schwarzes Gold» genannt. Das Pflücken der kleinen Früchte ist in Frankreich streng geregelt.
Zum Schutz der Natur dürfen höchstens fünf Liter pro Person gesammelt werden. Wer mehr erntet und erwischt wird, muss Strafe bezahlen.
© dpa-infocom, dpa:230817-99-866314/2