
Es klingt wie etwas aus einem Science-Fiction-Film: Dunkle Materie und Dunkle Energie. Doch Forschende sagen, das gebe es im Universum wirklich. Ein fliegendes Teleskop soll bei der Suche helfen.

Eine Maschine, um eine Zeitreise zu unternehmen: Die gibt es noch nicht. Aber Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben schon Instrumente gebaut, mit denen sie in die Vergangenheit blicken können. Nicht nur ein paar Jahre zurück, sondern Milliarden von Jahre. Ein solches Instrument ist das Weltall-Teleskop «Euclid».
Galaxien mit Kameras aufnehmen
«Euclid» startete am Samstag von der Erde aus mit einer Rakete. Es soll einen Monat lang fliegen, ehe es anfängt, Galaxien zu beobachten. Dabei blickt das Teleskop in die Vergangenheit des Universums und schaut, wie sich das Weltall über die Zeit entwickelt hat.
Wissenschaft weiß es noch nicht
Die Forschenden hoffen, dabei mehr über Dunkle Materie und Dunkle Energie zu erfahren. «Wir haben noch immer nicht verstanden, was Dunkle Materie und Dunkle Energie eigentlich sind», sagt der Wissenschaftler Axel Lindner. Er sucht nicht mit einem Teleskop nach Dunkler Materie, sondern mit einem Experiment auf der Erde, in der Stadt Hamburg.
Sterne fliegen zu schnell
Was aber als sicher gilt: Dass es diese Dinge gibt. Axel Lindner erklärt, dass man das etwa an der Bewegung der Sterne erkenne. Viele Sterne unserer Galaxie, der Milchstraße, würden sich scheinbar viel zu schnell um das Zentrum der Galaxie drehen. «Die sind so schnell, die müssten durch die Fliehkraft wegfliegen, aber sie bleiben einfach da.»
Mehr Materie, mehr Schwerkraft
Die Fachleute schließen daraus: Es muss mehr Materie vorhanden sein, als wir bisher entdecken konnten. Sie hält die Galaxien durch die Schwerkraft zusammen. Diese unbekannte Materie nennen sie Dunkle Materie. Sie kommt wohl fünfmal so häufig vor wie normale Materie – aus der wir Menschen, alle Planeten und alle Sonnen bestehen.
Dunkle Materie ist überall
«Wir wissen nicht, wie sie aussieht», sagt Axel Lindner. «Es könnten winzig leichte Elementar-Teilchen sein oder schwarze Löcher, so schwer wie ganze Planeten.» Dazu werde viel geforscht. Übrigens, erklärt er weiter, sei die Dunkle Materie überall. «Sie ist auch da, wo wir sind, aber wir spüren sie nicht.»
Universum breitet sich aus
Und was hat es nun mit Dunkler Energie auf sich? «Wir wissen, dass es sie gibt, aber sonst nicht viel», sagt der Wissenschaftler. Die Fachleute denken, eine Dunkle Energie sei der Grund, warum sich das Universum immer schneller ausbreitet. «Sie sorgt dafür, dass das Universum auseinander gedrückt wird.» Auch dazu hoffen die Forschenden auf mehr Erkenntnisse durch das Teleskop «Euclid».
© dpa-infocom, dpa:230702-99-259051/2