// lieferbeginn readonly Skip to main content

ChatGPT bekommt Rivalen

Von dpa

Diese neue App wollen sofort viele Leute haben: DeepSeek heißt sie. Sie soll ähnlich schlau sein wie das berühmte Computerprogramm ChatGPT, aber billiger.

Das Denken von Maschinen braucht viel Energie. Denn eine Frage an das Computerprogramm ChatGPT, ist eigentlich eine Art Rechenaufgabe. Auf der Suche nach der schnellen Antwort durchsucht es riesige Mengen von Daten.

Künstliche Intelligenz oder kurz KI heißt diese Technik mit lernenden Computerprogrammen. ChatGPT ist inzwischen berühmt. Auch Kinder nutzen es zum Beispiel für Hausaufgaben.

Programm aus China

Nun hat eine Firma im Land China eine neue App mit KI veröffentlicht: DeepSeek heißt die, übersetzt ungefähr: tiefe Suche. Die Technik im Hintergrund funktioniert etwas anders. Der große Unterschied soll sein, dass DeepSeek viel weniger Strom verbraucht, wenn es rechnet. Das würde die Nutzung von KI viel billiger machen.

Die Nachricht hat nicht nur die Nutzer von Programmen wie ChatGPT überrascht. Sie geht auch Firmen an, die Computerchips herstellen. Die verdienen damit viel Geld. Denn Firmen auf der ganzen Welt brauchen die Chips für KI und schnelles Rechnen.

© dpa-infocom, dpa:250128-930-357661/1